Mitgliedschaften
Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
Mitgliedschaft im Kunstverein München e.V. >> Kunstverein München e.V.
Mitgliedschaft in der Leipziger Jahresausstellung e.V.
Stammkünstlerin der international renommierten Kunstgalerie LDXArtodrome
2023 FineArts Kloster Eberbach - in Planung für 10/23 -
2023 European ArtFair Amsterdam - in Planung für 07/23 -
2023 LDXArtodrome Gallery (kuratierte Gruppenausstellung)
2023 LUCCA Artfair - vertreten durch die LDXArtodrome Gallery
2022 20. Rumpenheimer Kunsttage
2022 KUNST findet STADT, Gruppenaustellung in Oberursel
2022 Kulturzentrum Englische Kirche Bad Homburg, große kuratierte Einzelausstellung
2021/22 Kunst im Pavillon (II) (Neuauflage der Einzelausstellung in Corona-Zeiten)
2021 99. Frankfurter Künstlerweihnachtsmarkt (Paulskirche)
2021 FRANCK HAUS Marktheidenfeld, große kuratierte Einzelausstellung
2021 75 Jahre BBK Frankfurt am Main, Gruppenaustellung
2021 Tacheles - KunstKaufLADEN, Kuratiertes Konzept der Stadt Hanau
2021 Kunst im Pavillon, Einzelausstellung - Ein Special in Corona-Zeiten
2021 BBK Frankfurt a.M., Einzelausstellung - Ein Special in Corona-Zeiten
2021 Teltower Kunsttage, Online-Gruppenausstellung
2021 Werbe-Pavillon wird zum Ort für die Kunst - Ein Special in Corona-Zeiten
2020 BBK-Frankfurt-Katalog (anstelle Künstlerweihnachtsmarkt in der Paulskirche)
2020 18. Rumpenheimer Kunsttage "live_und_interaktiv"
2020/21 Kunstmatrix, virtuelle Einzelausstellung
2019 RODGAU ART 2019 (mit Einladung zum Werkstattgespräch)
2019 Galerie im Schloss(Schloss Hemsbach, Bergstraße), kuratierte Einzelausstellung
2019 Einladung zur firmeninternen Vernissage, Profi AG (Darmstadt)
2019 Klinik Hohe Mark (Oberursel/Taunus), Einzelausstellung
2018/19 Weltkulturenmuseum (Frankfurt am Main), Gruppenausstellung
2019 Weltkulturenmuseum (Frankfurt am Main), Einladung zum Künstlergespräch im Rahmen einer öffentlichen Führung zu GREY IS THE NEW PINK!
2018/19 Tibethaus (Frankfurt am Main), Gruppenausstellung
2018 RODGAU ART 2018
2018 16. Rumpenheimer Kunsttage
2018 Galerie am Theaterplatz (Aschaffenburg), kuratierte Einzelausstellung
2018 NaturKultur 2018 (Rodgau)
2018 Volksbank Dreieich (Dreieich-Buchschlag), kuratierte Einzelausstellung
2017 RODGAU ART 2017
2017 Begleitende Fotoausstellung zum Bärenherz-Benefizkonzert (Dreieich)
2017 Einzelausstellung (Frankfurt am Main)
2016 RODGAU ART 2016
2016 Artpromenade (Langen)
2016 Mehrgenerationenhaus Zenja (Langen), Einzelausstellung
>> Kathrin Sachse bei LDXArtodrome Gallery
>> Kathrin Sachse
bei Art upCLOSE (via Gallery Artifact | New York)
>> Kathrin Sachse bei Art'sy (via Artifact Gallery | New York)
>> Kathrin Sachse bei Artprice.com
>> Kathrin Sachse bei Singulart
>> Kathrin Sachse auf Facebook
>> Kathrin Sachse auf Instagram
>> Kathrin Sachse im BBK
Frankfurt-Katalog
>> Kathrin Sachse im Kunstmagazin "kunstraumMETROPOL"
>> Kathrin Sachse
Künstlerporträt "Dreieich DIREKT"
Eine große Einzelausstellung im FRANCK-Haus (Marktheidenfeld) war in diesem Sommer der Atempause möglich und wurde auch ausgesprochen gut angenommen.
Dennoch wurden viele andere Ausstellungsmöglichkeiten für 2021 abgesagt.
Kunst im Pavillon (II)
Verkaufsausstellung mit möglicher Terminvereinbarung vor Ort
- rund um die Uhr -
Dreieichenhainer Pavillon
Dreichplatz
63303 Dreieich-Dreieichenhain
Engagierte Kunst, die sich einmischt, überlebt nur dann, wenn sie auch neue Wege sucht. Daher hat Kathrin Sachse mit einem ganz neuen Konzept aus Eigeninitiative heraus im Juni 2021 die Ausstellung „Kunst im Pavillon“ organisiert, um einem interessierten Publikum ihre Werke aus dem aktuellen Werk-Zyklus "Die Asymmetrie des Elementaren" auch „live“ zeigen zu können. Die reale Wirkung eines Werkes ist nicht zu vergleichen mit der am Bildschirm. Welch positives Echo das beim interssierten Publikum findet, hat sich damals gezeigt, weshalb jetzt zur Weihnachtszeit eine weitere Ausstellung in diesem Rahmen stattfindet, wiederum mit zum Teil bislang nicht gezeigten, brandneuen Werken.
>> Link zur parallelen Online-Ausstellung - online verlängert bis 28.02.2022 -
Das Franck-Haus -
Bürgerhaus der Barockzeit und
"Sektwiege"
Das Franck-Haus ist eine kunstgeschichtliche Sehenswürdigkeit in Marktheidenfeld von besonderer Bedeutung und damit ein sehr spannender Ort für die Kunst...
// Die Asymmetrien des Elementaren
Der neue Werkzyklus zum ersten Mal live zu sehen!
Kulturzentrum Franck-Haus
Untertorstraße 6
97828 Marktheidenfeld
>> Kathrin Sachse im FRANCK-HAUS (Website Stadt Marktheidenfeld)
>>
Flyer zur Ausstellung (Einladung Stadt Marktheidenfeld)
>> Plakat zur Ausstellung (Plakat Stadt Marktheidenfeld)
// Vernissage
10. Sept. 2021 | 19 Uhr
Begrüßung: Stadt Marktheidenfeld
Einführung: Wilhelm Hardt (Künstler, 1. Vorsitzender der Organisation KUNST.ORT.RUMPENHEIM e.V.)
>> Ansprache von Wilhelm Hardt
>> Beitrag in der Main-Echo (14.09.2021)
>> Beitrag in der Main-Post (14.09.2021)
// Ausstellung
11. Sept. - 17. Okt. 2021
Mittwoch bis Samstag 14 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertag 10 - 18 Uhr
>> Video der Ausstellung (Youtube)
// Künstlerin vor Ort
12.09. 18.09. 3.10. 10.10.
jeweils 14-17 Uhr
oder Terminvereinbarung unter 0176 55600156
Vernissage am 10.09.2021 (Fotos: Martin Harth und PS)
Anlässlich des 75jähigen Bestehens des BBK Frankfurt findet eine große Gruppenaustellung der BBK-Frankfurt-Mitglieder statt, an der sich auch Kathrin Sachse mit ihrem Werk "Lebensader" (hinten links im Bild) beteiligt, dass zum Jubiläumspreis erstanden werden kann. Es handelt sich um ein Unikat.
Die Ausstellung läuft noch bis 10.10.2021
Fr + Sa 16 - 19 Uhr | So 14 - 17 Uhr
(Foto: B. Walzer)
>> Frankfurter Rundschau (16.09.2021)
Viele LIVE-Ausstellungen können zur Zeit nicht wie geplant stattfinden. Online lässt sich vieles alternativ realisieren (siehe unten). Aber nicht jedes Konzept lässt sich auf diese Weise umsetzen, denn Kunst LIVE zu zeigen, auch mit Gesprächen vor Ort, ist unersetzlich. Die reale Wirkung eines Werkes ist nicht zu vergleichen mit der am Bildschirm.
Nach dem überraschenden Erfolg der kleinen Werbe-Ausstellung im Pavillon für meine noch laufende große Online-Ausstellung (siehe unten), wird nun eine Verkaufsausstellung über beide Fronten des Pavillon am Dreieichplatz realisiert.
Kunst lebt von Besuchern, Gesprächen und Verkäufen.
Kunst im Pavillon
Verkaufsausstellung mit möglicher Terminvereinbarung vor Ort
02. Juni - 14. Juli 2021
- online verlängert bis 31.08.2021 -
- rund um die Uhr -
Dreieichenhainer Pavillon
Dreichplatz
63303 Dreieich-Dreieichenhain
>> Beitrag in der Offenbach Post (01.06.2021, PDF)
>> Beitrag in der Dreieich Zeitung (09.06.2021, PDF)
>> Beitrag in der Stadtpost Dreieich (10.06.2021, PDF)
Die Kundenzeitung der Stadtwerke Dreieich "Dreieich DIREKT" hat freundlicherweise dieses Ausstellungsprojekt mit einem Künstlerporträt in der aktuellen Ausgabe begleitet.
Die gesamte Ausgabe können Sie hier einsehen:
>> Dreieich DIREKT
02/2021 (PDF)
Die Online-Ausgabe zum Blättern finden Sie hier:
Wenn das Leben die Rahmenbedingungen verändert, muss man auch als Künstler neue Wege gehen. Kathrin Sachse dankt allen Besuchern der ersten virtuellen Ausstellung - insbesondere für die zahlreichen Feedbacks. Das macht Mut in schwierigen Zeiten, sodass die inzwischen beendete Ausstellung ein Mal verlängert wurde.
Um in diesen ungewöhnlichen Zeiten parallel zur Online-Ausstellung die Werke auch "real und live" zeigen zu können, war mit "Live im Pavillon" parallel ein Teil der Werke "real" zu sehen, was
sowohl von zahlreichen Besuchern vor Ort als auch von der Presse sehr gut aufgenommen wurde:
>> Beitrag in der Offenbach Post (10.12.2020, PDF)
>> Beitrag in der Stadtpost (17.12.2020, PDF)
>> Beitrag in der Dreieich Zeitung (30.12.2020,
PDF)
>> Beitrag in der Online-Ausgabe der Offenbach Post
(05.01.2021)
Ausstellungsort
Schloss Dornum
Schloßstraße 3, 26553 Dornum
>> www.kunst-in-dornum.de
>>
Kathrin Sachse auf der Website der Dornumer Kunsttage
Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Da viele LIVE-Ausstellungen zur aktuellen Zeit nicht so wie geplant stattfinden können, hat auch der BBK Frankfurt reagiert und hat mir in der ersten Februarhälfte die Möglichkeit gegeben, einen Teil meiner laufenden Ausstellung LIVE VOR ORT im Herzen von Frankfurt, direkt gegenüber der EZB, präsentieren zu können:
Verwebungen der Eindrücklichkeit (II)
01.-14. Februar 2021
- Rund um die Uhr -
Galerie des BBK Frankfurt
Hanauer Landstraße 89
60314 Frankfurt am Main
>> Plakat als Teil der Ausstellung
>> Frankfurter Neue Presse (FNP, 11.02.2021)
Um in diesen ungewöhnlichen Zeiten meine Online-Ausstellung zu bewerben und meine Werke auch "real und live" zeigen zu können, hatte ich für zwei Monate die Aktion "Live im Pavillon" laufen, die
sowohl von zahlreichen Besuchern vor Ort als auch von der Presse sehr gut aufgenommen wurde:
>> Beitrag in der Offenbach Post (10.12.2020, PDF)
>> Beitrag in der Stadtpost (17.12.2020, PDF)
>> Beitrag in der Dreieich Zeitung (30.12.2020,
PDF)
>> Beitrag in der Online-Ausgabe der Offenbach Post
(05.01.2021)
Offenbach Post (10.12.2020)
Der erste Teltower Kunstsonntag startete 2009 im neuen Rathaus von Teltow mit 63 Künstlern aus der Region und auch damals schon internationaler Beteiligung. In den folgenden Jahren haben sich
daraus die Teltower Kunsttage entwickelt, seit 2018 im denkmalgeschützten Industrie-Bau der alten Biomalz-Fabrik mit deutlich größeren Dimensionen. Jedes Mal wurden Werke von mehr als 60
Künstlern aus der Region und ganz Europa gezeigt (// Teltower Kunsttage 2018).
Durch die Corona-Krise gibt es nun ein Online-Format für den Zeitraum eines Jahres, bei dem ich ebenfalls mit mehreren Werken vertreten bin. Ich danke den Organisatoren für ihr Engagement.
Da der traditionelle Künstlerweihnachtsmarkt des BBK Frankfurt in der Paulskirche Ende 2020 nicht stattfinden konnte, hat der BBK stattdessen einen Katalog mit dem Portfolio der Künstler
erstellt:
// BBK Frankfurt - Katalog (Portfolio)