// Persönlich

// Kurzvita

Geboren 1972 in Leipzig

1990 Altsprachliches Abitur an der Thomaner-Schule Leipzig
1990 Umzug ins Rhein-Main-Gebiet
1990 - 1998 verschiedene Aus- und Weiterbildungen
Seit 1998 Tätigkeit als Mediendesignerin und freie Fotografin

Seit 2014 eigene Agentur für Medien-Design KS kreativ & sozial
Seit 2015 Veröffentlichung von Fotokunst-Kalendern auf dem Buchmarkt (Verlag)
Seit 2016 regelmäßige Einzel- und Gruppenausstellungen unter dem Leitmotiv „Der Fotograf als Grafiker“ (u.a. Weltkulturenmuseum Frankfurt am Main, FRANCK-Haus)

Seit 2020 zusätzlich Online-Ausstellungen
2022 Umsiedelung in die Metropolregion München (Künstlerstadt Dachau) mit Beibehaltung des Standortes im Rhein-Main-Gebiet für die Mediendesign-Agentur

2022-2023 Online-Kunstgalerie „Singulart.com“

2023 Aufnahme als Stammkünstlerin in die international renommierte Kunstgalerie LDXArtodrome Gallery mit Standorten in Deutschland und Hongkong

2023 zusätzlich Vertretung durch die Galerie Artifact mit Sitz in New York

2023 Listung bei Artprice.com (Weltmarktführer für Kunstinformationen)

2023 TERAVARNA "Talent Prize Award 2023 - abstract" (Los Angeles)
2023 EuropArtAward 2023 (EuropArtFair 2023, Amsterdam)

2023 TERAVARNA "Talent Prize Award 2023 - water" (Los Angeles)

 

Öffnung der Fotografie hin zur Objektkunst in Verbindung mit handbearbeitetem Stahl, Messing und Kupfer als Alleinstellungsmerkmal
(limitierte Fotografie wird zum Unikat)

 
Soziales Engagement mit der Kunst (u.a. Bärenherz, Klinik Hohe Mark)
Umweltorientiertes Engagement mit der Kunst (u.a. NaturKultur, Das Ende der Welt)

Ehrenamtliche Tätigkeit (Vorstandsmitglied Deutscher Verband für Kavernome e.V.)

 

// Mitgliedschaften
Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V. (BBK)
Mitgliedschaft in der Leipziger Jahresausstellung e.V. (Leipziger Baumwollspinnerei)

Mitgliedschaft im Kunstverein München e.V. (Kunstverein München e.V.)

 

// Awards
2023 EuropArtAward 2023 | Amsterdam (Website | PDF)
2023 TERAVARNA "Talent Prize Award 2023 - abstract" | Los Angeles (Website | PDF)

2023 TERAVARNA "Talent Prize Award 2023 - water" | Los Angeles (Website | PDF)

 

// Weiterführende Links

>> LDXArtodrome Gallery

>> Artprice.com

>> Singulart.com
>> artupclose.com
>> artsy.net

 

>> Kathrin Sachse auf Youtube

>> Kathrin Sachse auf Facebook

>> Kathrin Sachse auf Instagram

 

>> Kathrin Sachse im BBK Frankfurt-Katalog (online)

>> Kathrin Sachse im 75-Jahre-BBK-Frankfurt-Katalog (gedruckt, Auszug)
>> Kathrin Sachse im Kunstmagazin "kunstraumMETROPOL" (Auszug)

>> Kathrin Sachse Künstlerporträt "Dreieich DIREKT 02/2021"

 

>> Vita (PDF)
>> Vita English (PDF)


// Mit offenen Augen durch die Welt...

Kathrin Sachse hat eine neue Kunstrichtung für die Fotografie entwickelt, die ihrer Kunst ein Alleinstellungsmerkmal verleiht. Indem sie handbearbeiteten Stahl, Kupfer und Messing in ihre abstrakten Werke einbindet, bricht sie die Duplizierbarkeit der Fotografie auf, hin zum Unikat. Alle Werke - auch die Fotografie selbst - sind klar definierte Einzelstücke. Auch das ist für den Bereich der Fotografie etwas sehr Seltenes.

Ihre Kunst wurde in ihrer Neuartigkeit auf der internationalen Kunstmesse EuropArtFair 2023 in Amsterdam mit dem EuropArtAward 2023 ausgezeichnet.

 

Form und Farbe stehen im Mittelpunkt der fotografischen Kompositionen, die sich unter dem Leitgedanken „Der Fotograf als Grafiker“ im Grenzbereich zur Malerei und Druckgrafik bewegen.

 

Seit 2016 präsentiert sich die 1972 in Leipzig geborene Künstlerin regelmäßig in Gruppenaustellungen wie der RODGAU ART und großen Einzelausstellungen, unter anderem im Weltkulturenmuseum (Frankfurt a.M.) und der Paulskirche (Frankfurt a.M.), Schloss Hemsbach (Heppenheim), dem FRANCK Haus (Marktheidenfeld) und der Englischen Kirche (Bad Homburg) sowie auf internationalen Kunstmessen (Amsterdam, Lucca)

 

Seit wird sie 2023 von der international renommierten Galerie LDXArtodrome Gallery vertreten. Als Stammkünstlerin der Galerie eröffneten sich 2023 neue Möglichkeiten, unter anderem die Teilnahme an der LUCCA Artfair in Italien. Außerdem ist sie 2023 in ARTPRICE, Weltmarktführer für Kunstinformationen, aufgenommen worden. Im gleichen Jahr hat sie erstmals als Künstlerin in Selbstvertretung an der renommierten Kunstmesse EUROPARTFAIR2023 teilgenommen
.
Sie ist zudem Mitglied im BBK München und Oberbayern, der Leipziger Jahresausstellung e.V. und im Kunstverein München. In ihrem Umfeld ist die engagierte Künstlerin eingebunden in vielfältige künstlerische und soziale Aktivitäten und veröffentlicht seit 2016 Fotokunst-Kalender auf dem Buchmarkt.

 

Durch die Entgegenständlichung Ihrer Fotokunst verwebt Kathrin Sachse im wahrsten Sinne ihre Eindrücke mit ihrer Philosophie. Die digitalen Möglichkeiten nutzend bleibt das Wahre und Echte der Fotografie erhalten, die immer auf Existenziellem beruht und niemals inszeniert oder arrangiert ist. Das Zusammenspiel aus Werk und Titel bildet dabei in den komplexen Gedankengebäuden der Künstlerin eine stimmige Synthese.

 

Schon in frühester Jugend ist Kathrin Sachse fasziniert von dem Genre der Fotografie, die Kamera ist ihr ständiger Wegbegleiter und Quelle neuer Ideen und Blickwinkel auf das Leben und die Menschen. Brüche in ihrem Leben haben Kathrin Sachse immer wieder in Grenzbereiche geführt und sie in ihrer künstlerischen Entfaltung vorangetrieben. Nach mehr als 30 Jahren im Rhein-Main-Gebiet, in dem sie ein vielfältiges Spannungsfeld für ihre abstrakte Fotokunst gefunden hat, ist sie 2023 in die Nähe von München umgesiedelt und entwickelt ihre Kunst im nunmehr vierten Werkzyklus weiter.

 

Mit ihrer Kunst vermittelt Kathrin Sachse verschiedene Dimensionen von Sichtweisen auf die Welt und das Leben allgemein. Der philosophische und hinterfragende Aspekt ihrer Werke tritt besonders in den teils sperrigen Titeln ihrer Werke zutage, die immer zu einem weltanschaulichen Diskurs einladen. In Kathrin Sachses fotografischer Ausdrucksweise verschmelzen persönliche Themen mit ihrer Lebensphilosophie und lassen neue Universen entstehen, in denen der Betrachter in tiefere Lebensbereiche vordringen kann. Sie zeichnet ein positives Bild in Form einer abstrakten Sicht auf Unvollkommenes, Vergängliches und Unperfektes. Indem die authentischen Entstehungsorte verborgen bleiben, gibt die Künstlerin dem entstandenen Bild etwas Erhabenes.

 

In ihren bislang drei Werkzyklen, „Abstraktionen des Zerfalls“, „Verwebungen der Eindrücklichkeit“ und „Die Asymmetrie des Elementaren“ bewegen Kathrin Sachse Themen wie die Vergänglichkeit, das Unperfekte oder die Asymmetrien in unserem heutigen Weltgefüge. Das Thema ist dabei nie das offensichtlich Schöne, sondern das, was man meist erst durch ihre Fotografie wahrnimmt und in ihren Bildern eine Ästhetik erreicht, die den Betrachter staunen lässt. Dahinter steht nicht nur eine Lebensphilosophie, sondern auch der Gedanke der Achtsamkeit für alles, was ist. Den Blick auf scheinbar Dysfunktionales zu richten und gerade dort einen Wert, eine Schönheit zu erkennen, ist für die Künstlerin ein Schritt in Richtung einer achtsameren Gesellschaft.

>> Portrait in English

 

// Galerien & Kunstverzeichnisse

>> LDXArtodrome Gallery

>> Artprice.com

>> artupclose.com
>> artsy.net

 

// Video EuropArtFair 2023 (Zusammenschnitt inkl. Award)

// Video LUCCA Artfair 2023 (Führung)

// Ausstellungsfilm Englische Kirche (Bad Homburg) (2022)

// Ausstellungsfilm FRANCK-HAUS (2021)

// Eröffnungsreden FRANCK-HAUS (2021)

// Künstlergespräch im Weltkulturenmuseum, Frankfurt am Main (2019)

>> Kathrin Sachse auf Youtube

 

// Social Media

>> Kathrin Sachse auf Facebook

>> Kathrin Sachse auf Instagram

 

// BBK Frankfurt

>> Kathrin Sachse im BBK Frankfurt-Katalog (online)

>> Kathrin Sachse im 75-Jahre-BBK-Frankfurt-Katalog (gedruckt)
 

// Portäts in Printmedien

>> Kathrin Sachse im Kunstmagazin "kunstraumMETROPOL" (PDF, Auszug)

>> Kathrin Sachse Künstlerporträt "Dreieich DIREKT 02/2021"

 

//Vita

>> Vita (PDF)
>> Vita English (PDF)

 


// Der Fotograf als Grafiker...

Abstrakte Fotokunst in Verbindung mit handbearbeitetem Stahl, Messing und Kupfer.

Abstract photographic art combined with hand-finished steel, brass and copper.

Kathrin Sachse Fotokunst Künstlerin

 © 2023 Kathrin Sachse | Abstrakte Fotografie & Foto-Objekte   -   kontakt@kathrin-sachse.de